Eines der Kernthemen der ILA Berlin 2022 war klimaneutrales Fliegen. Die Fachmesse für die Luft- und Raumfahrtindustrie fand im Juni in Berlin statt. Contentflow streamte die fünf Bühnen. Mehr zum Projekt erfährst Du in diesem Beitrag.
Die ILA Berlin
Logo / PR © Messe Berlin GmbH
Vom 22. bis 26. Juni 2022 fand die ILA Berlin 2022, die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung Berlin, in Brandenburg statt. Veranstalter sind der BDLI – Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e. V. – und die Messe Berlin.
Das Event ist in Deutschland die Fachmesse der Luft- und Raumfahrtindustrie. Auch international ist sie unter Expertinnen und Experten bekannt. Wer hier ausstellt, gesellt sich in eine Reihe von weltweiten Experten der Luft- und Raumfahrt.
Vor Ort auf dem Messegelände und online unter dem Hashtag #PioneeringAerospace konnte das Fachpublikum das diesjährige Geschehen mitverfolgen. Zu den Hauptthemen der ILA 2022 zählten: neue Technologien, Innovationen und Nachhaltigkeit. So kommuniziert es die ILA Website:
„Es geht um klimaneutrales Fliegen, konkrete Anwendungen aus der Raumfahrt für den Nutzen auf der Erde sowie neueste Trends aus dieser High-Tech-Branche voller Pioniergeist.“ (Quelle: ILA)
Eindrücke von der ILA
- Aviation Future Lab Stage „Professions at the Federal Ministry of Digital Affairs and Transport“ . Foto: pr/ Messe Berlin
- Space Stage „COSMIC KISS – The mission of Matthias Maurer“ Foto: pr/Messe Berlin
Wer sich für das Thema interessiert, hier geht es zum Abschlussbericht.
Einsatz der Contentflow Software & Player
Contentflow hat das fertig produzierte Signal von fünf Bühnen gestreamt und auf die Event-Plattform verteilt. Die Contentflow eigenen Player wurden auch bespielt und auf der Veranstaltung vor Ort genutzt, um sie auf großen LED-Bildschirmen auf dem Gelände zu zeigen. Das Contentflow Team hat sich gefreut, wieder mit dabei gewesen zu sein.